Schraubenspindelpumpen bieten einige Vorteile als Bitumenpumpen für hohe Temperaturen gegenüber anderen Pumpentypen.
Im Vergleich zu anderen Pumpentechnologien bieten
Schraubenspindelpumpen große Fördermengen bei gleichzeitig geringem Bauvolumen. Sie sind zudem pulsationsarm und leise. Schraubenspindelpumpen verfügen durch eine anwendungsspezifische Dimensionierung des Ausgleichszylinders über eine hervorragende Schmierung und Kühlung der Dichtflächen der Gleitringdichtung.
Außerdem gibt es keine Ansammlung von Rückständen, da die Leckage der Gleitringdichtung unmittelbar nach dem Gegenring über eine Bohrung abgeführt wird. Manche Fördermedien bilden Rückstände, die sich häufig an der Gleitringdichtung sammeln und das Kugellager beschädigen. Kupplungsschäden, die zu einem Ausfall der Pumpe führen würden, werden somit bei der Schraubenspindelpumpe vermieden.
Des Weiteren ist bei Schraubenspindelpumpen von KRAL der Flansch nach ISO 3019 konstruiert worden. Dadurch lässt sich die Pumpe mit Standard-Pumpenträgern verbinden. Aufgrund dieser Konstruktion wird das Bauvolumen einer optionalen Magnetkupplung minimiert. Ein weiterer Vorteil der Schraubenspindelpumpen gegenüber anderen Pumpentypen ist, dass auch bei hohem Differenzdruck verschiedene hochviskose Medien wie Bitumen in gleichbleibend hohen Mengen gefördert werden können.