Radialwellendichtring. Radialwellendichtring. Die Schraubenspindelpumpe Baureihe CK ist nur mit einem Radialwellendichtring erhältlich. Die Schraubenspindelpumpe Baureihe CL kann dank des längeren Spindelsatzes mit unterschiedlichen Wellendichtungen ausgestattet werden. Es sind auch externe Kugellager möglich. Diese Pumpenlinie wird als horizontale oder vertikale Fußpumpe oder Flanschpumpe sowie als vertikale Behälterpumpe eingesetzt.
Längerer Spindelsatz. Längerer Spindelsatz. Dank des längeren Spindelsatzes sind optional auch externe Kugellager erhältlich.
Dichtungsgehäuse. Dichtungsgehäuse. Je nach Betriebsanforderungen sind für die Baureihe CL unterschiedliche Wellendichtungen möglich. Bei der CL-Schraubenspindelpumpe handelt es sich um die Einschubpumpe, die in der Baureihe CG verwendet wird. Die unterschiedlichen Gehäuseoptionen ermöglichen eine enorme Flexibilität bei den Flüssigkeitsanschlüssen. An CG-Schraubenspindelpumpen kann optional ein externes Überströmventil angebracht werden.
Flexible Verbindungen. Flexible Verbindungen. Wenn das Außengehäuse der Schraubenspindelpumpe aus Stahl besteht, ist fast jede Lage, Richtung, Größe sowie Art und Einstufung des Flansches möglich. Sie kann optimal auf jede Installationssituation angepasst werden.
Externes Überströmventil. Externes Überströmventil. Das Überströmventil stellt sicher, dass die Flüssigkeit bei Überdruck umgeleitet wird.
Gehäusevarianten. Gehäusevarianten. Je nach Betriebsanforderungen sind die Schraubenspindelpumpen der Baureihe CG mit Gehäusen aus Gusseisen oder Stahl erhältlich.

KRAL Schraubenspindelpumpen Baureihe C.

Für Drücke bis 100 bar.

Effiziente, selbstansaugende Hochdruckpumpe bis 100 bar.

Pumpenlösung für hohe Drücke zu einem ausgezeichneten Preis-Leistungs-Verhältnis. Mit KRAL Schraubenspindelpumpen der Baureihe C kaufen Sie Hochdruckpumpen mit allen Vorteilen unserer vielseitig bewährten KRAL Pumpen K und L: robust, verschleißarm, flexibel, platzsparend, langlebig und vieles mehr. Verglichen mit anderen Pumpenlösungen überzeugen KRAL Schraubenspindelpumpen durch höchste Zuverlässigkeit, auch bei unterschiedlichen Betriebsbedingungen sind die Schraubenspindelpumpen hoch effizient.

Aufgrund der vielseitigen Einsatzmöglichkeiten bieten wir die KRAL Baureihe C standardmäßig in den Baureihen CK, CL und CG an. Die Hauptkomponenten dieser Pumpen sind alle gleich, die Unterschiede liegen in einzelnen Details, abgestimmt auf die Anforderungen in unterschiedlichen Anwendungen (siehe Detailbeschreibung unten). 

Einsatzbeispiele: Einspritzpumpe, Förderpumpe, Brennerpumpe, Wellenhebepumpe, Trafoölreinigungspumpe, Hydraulikpumpe und generell alle Anwendungen, in denen effiziente, zuverlässige Hochdruckpumpen für schmierende Medien erforderlich sind.

Betrieb, Werkstoffe, Zubehör.

  • Fördermengen CK: 1.750 l/min.
  • Fördermengen CL: 1.750 l/min.
  • Fördermengen CG: 3.550 l/min.
  • Temperaturbereich: -20 °C bis 180 °C. Magnetkupplung bis 300 °C.
  • Druckbereich: 70 bzw. 100 bar.
  • Gehäuse: Sphäroguss EN-GJS-400, Stahl und Aluminium.
  • Spindeln: Stahl, nitriert.
  • Abnahmen: ABS, BV, CCS, DNV, LRS, MRS, NK, RINA, KR.
  • ATEX: II 2 GD b/c Gruppe II, Kategorie 2.
  • Heizung: Elektrisch Dampf- und Medienheizung.
  • Konstruktion nach API möglich.

KRAL Baureihe CK.

Hochdruckpumpe für verschiedene Medien, einfach zu installieren.

Die KRAL Schraubenspindelpumpe der Baureihe CK ist eine äußerst kompakte und kostengünstige Lösung für Hochdruck-Anwendungen. Sie ist auch die meistverkaufte KRAL Pumpe der Baureihe C. Für Schraubenspindelpumpe und Motor verwenden wir bewährte, standardisierte Klammern aus Aluminium – was sich im günstigen Preis und ihrer einfachen Installation niederschlägt.

Die Schraubenspindelpumpe der Baureihe CK ist mit ihrer kurzen Welle, einem Radialwellendichtring sowie innenliegenden Kugellagern in vielen Anwendungen eine bevorzugte Lösung. 

Ihre Vorteile.

  • Fördervolumen bis 880 l/min.
  • Viskosität bis 10.000 mm²/s.
  • Druck bis 100 bar.
  • Einfache Installation.
  • Günstige Schraubenspindelpumpe für verschiedenste Medien.

KRAL Baureihe CL.

Zuverlässige Pumpe bei hohem Druck.

Die KRAL Schraubenspindelpumpe der Baureihe CL ist eine Hochdruckpumpe mit einer längeren Hauptspindel als die Schraubenspindelpumpe CK. Zudem kann sie mit unterschiedlichen Wellendichtungen und externen Kugellager ausgestattet werden. Die KRAL Baureihe CL wird gern als horizontale oder vertikale Fußpumpe oder Flanschpumpe sowie als vertikale Behälterpumpe eingesetzt. 

KRAL Schraubenspindelpumpen der Baureihe CL werden auch als Einschubpumpen für die KRAL Schraubenspindelpumpen der Baureihe CG verwendet (siehe unten).

Ihre Vorteile.

  • Fördervolumen bis 880 l/min.
  • Viskosität bis 10.000 mm²/s.
  • Druck bis 100 bar.
  • Einfache Installation.
  • Günstige Schraubenspindelpumpe.

KRAL Baureihe CG.

Überaus flexible Hochdruckpumpe.

Die KRAL Schraubenspindelpumpe der Baureihe CG wurde als Einschubpumpe mit der Baureihe CL konzipiert und wird mit unterschiedlichen Gehäusen, Sicherheitsventilen und Verbindungsmöglichkeiten angeboten. Das Gehäuse ist aus Sphäroguss oder Stahl erhältlich. Ebenso fertigen wir die KRAL Schraubenspindelpumpe der Baureihe CG auch mit Heizmantel für hochviskose Medien. Die unterschiedliche Gehäuseoption ermöglicht fast jeden Einsatzort sowie viele Größen und Arten von Flüssigkeitsanschlüssen.

Die KRAL Baureihe CG - unser flexibles Produkt für viele verschiedene Anwendungen.

Ihre Vorteile.

  • Fördervolumen bis 3.550 l/min.
  • Viskosität bis 1.000.000 mm²/s.
  • Druck bis 100 bar.
  • Unterschiedliche Gehäuse, Sicherheitsventile und Verbindungsmöglichkeiten.
  • Gehäuse in Gusseisen oder Stahl erhältlich.
  • Heizmantel für hochviskose Medien.
  • Fast jeder Einsatzort möglich.
  • Externes Überströmventil kann optional ergänzt werden.
  • Technische Daten.

    Baureihe CK

    Baureihe CK.

    Technische Daten CK 5-10 15-26 32-42 55-85 105-118 160-210 235-275 370-450 550-880
    Qth (1.450 min-¹, 0 bar) l/min 5-10 15-26 32-42 55-85 105-118 160-210 235-275 370-450 550-880
                         
                         
    Max. Förderdruck bar 100 70 70 70 70 70 70 70 40
                         
    Temperatur °C                  
    mit Radialdichtring NBR
    mit Radialdichtring FKM
      90
    150
    90
    150
    90
    150
    90
    150
    90
    150
    90
    150
    90
    150
    90
    150
    90
    150
                         
    Viskosität mm²/s                  
    min.   1,1 1,1 1,1 1,1 1,1 1,1 1,4 1,4 1,4
    max.   10.000 10.000 10.000 10.000 10.000 10.000 10.000 10.000 10.000
                         
    Max. Zulaufdruck bar                  
    Radialwellendichtung   10 10 10 10 10 10 10 10 10

    Baureihe CL

    Baureihe CL.

    Technische Daten CL 5-10 15-26 32-42 55-85 105-118 160-210 235-275 370-450 550-880
                       
    Qth (1.450 min-¹, 0 bar) l/min 5-10 15-26 32-42 55-85 105-118 160-210 235-275 370-450 550-880
                         
    Max. Förderdruck bar 100 100 100 100 100 100 100 80 80
                         
    Temperatur °C                  
    Stopfbuchspackung   80 80 80 80 80 80 80 80 80
    Radialwellendichtung   150 150 150 150 150 150 150 150 150
    Gleitringdichtung Standard   150 150 150 150 150 150 150 150 150
    Gleitringdichtung Hartstoff   180 180 180 180 180 180 180 180 180
    Magnetkupplung   300 300 300 300 300 300 300 300 300
                         
    Viskosität mm²/s                  
    min.   1,1 1,1 1,1 1,1 1,1 1,1 1,4 1,4 1,4
    max.   10.000 10.000 10.000 10.000 10.000 10.000 10.000 10.000 10.000
                         
    Max. Zulaufdruck bar                  
    Stopfbuchspackung   3 3 3 3 3 3 3 3 3
    Radialwellendichtung   10 10 10 10 10 10 10 10 10
    Gleitringdichtung   30 30 30 30 30 30 30 30 30
    Magnetkupplung   16 16 16 16 16 16 16 16 16

    Baureihe CG

    Baureihe CG.

    Technische Daten CG 15-26 32-42 55-85 105-118 160-210 235-275
    Qth (1.450 min-¹, 0 bar) l/min 15-26 32-42 55-85 105-118 160-210 235-275
                   
    Max. Förderdruck bar 100 100 100 100 100 100
                   
    Temperatur °C            
    Stopfbuchspackung   80 80 80 80 80 80
    Radialwellendichtung   150 150 150 150 150 150
    Gleitringdichtung Standard   150 150 150 150 150 150
    Gleitringdichtung Hartstoff   180 180 180 180 180 180
    Magnetkupplung   300 300 300 300 300 300
                   
    Viskosität mm²/s            
    min.   1,1 1,1 1,1 1,1 1,1 1,1
    max.   1.000.000 1.000.000 1.000.000 1.000.000 1.000.000 1.000.000
                   
    Max. Zulaufdruck bar            
    Stopfbuchspackung   3 3 3 3 3 3
    Radialwellendichtung   10 10 10 10 10 10
    Gleitringdichtung   30 30 30 30 30 30
    Magnetkuplung   100 100 100 100 100 100
    Technische Daten CG 370-450 550-880 851-951 1101-1301 1501-1701 2250-3550
    Qth (1.450 min-¹, 0 bar) l/min 370-450 550-880 851-951 1101-1301 1501-1701 2250-3550
                   
    Max. Förderdruck bar 100 100 100 100 100 100
                   
    Temperatur °C            
    Stopfbuchspackung   80 80 - - - -
    Radialwellendichtung   150 150 150 150 150 150
    Gleitringdichtung Standard   150 150 150 150 150 150
    Gleitringdichtung Hartstoff   180 180 180 180 180 180
    Magnetkupplung   300 300 300 300 300 300
                   
    Viskosität mm²/s            
    min.   1,4 1,4 1,4 1,4 1,4 1,4
    max.   1.000.000 1.000.000 1.000.000 1.000.000 1.000.000 1.000.000
                   
    Max. Zulaufdruck bar            
    Stopfbuchspackung   3 3 - - - -
    Radialwellendichtung   10 10 10 10 10 10
    Gleitringdichtung   30 30 30 30 30 30
    Magnetkuplung   100 100 100 100 100 100
  • Bauformen.
    Flansch-Schraubenspindelpumpe CGF.

    Universalpumpe für horizontale Aufstellung.

    Schraubenspindelpumpe CGH.

    Horizontal auf einem Grundrahmen montiert.

    Sockel-Schraubenspindelpumpe CG.

    Platzsparende, vertikal aufstellbare Pumpe.

    Tankeinbau-Schraubenspindelpumpe CK/CL.
    Flansch-Schraubenspindelpumpe CK/CL.

    Universalpumpe für horizontale Aufstellung.

  • NPSH.
    Bitte Wert angeben
    Bitte Wert angeben
    Bitte Wert angeben
    Ergebnis:
    Bitte alle Felder ausfüllen
    psia
    mWS
    0
  • Betriebsanleitungen.

    Sie haben mehrere Möglichkeiten, die richtige Betriebsanleitung/Produktinformationsblatt zu finden:

    • Setzen Sie Filter. Beginnen Sie mit dem Produkt-Filter. Bestätigen Sie die Suche mit ERGEBNISSE ANZEIGEN.
    • Sie kennen die genaue Nummer der Betriebsanleitung/des Produktinformationsblattes? Dann geben Sie diese in das Feld Nr. Dokument ein.
    • Sehen Sie sich zusätzlich die Instruktionsvideos an.
    Oops, an error occurred! Code: 202502230219473c254455

Instruktionsvideo. CG.

Instruktionsvideo. CK.

Instruktionsvideo. CL.

Back Serienpumpen inkl. 3D-Download-Paket