
KRAL Schraubenspindelpumpen Baureihe K.
Universell einsetzbare Schraubenspindelpumpe.
Für Fördermedien bis 16 bar.
Unsere meistverkaufte Universal-Pumpe: kompakt und universell einsetzbar, zuverlässig und effizient. Das ist die KRAL Schraubenspindelpumpe der Baureihe K. Sie hat ein Gehäuse aus Sphäroguss und ein abgedichtetes, lebensdauergeschmiertes, wartungsfreies Außenlager. Die KRAL Schraubenspindelpumpe Baureihe K ist an Bord von Schiffen zugelassen.
Betrieb, Werkstoffe, Zubehör.
- Fördermengen: 5 bis 2.900 l/min.
- Fördermengen KFT: 5 bis 510 l/min.
- Max. Differenzdruck: 16 bar.
- Temperaturbereich: -20 °C bis 180 °C, Magnetkupplung bis 300 °C.
- Gehäuse: Sphäroguss EN-GJS-400.
- Spindeln: Stahl, nitriert.
- Abnahmen: ABS, BV, CCS, DNV, LRS, MRS, NK, RINA.
- ATEX: II 2 GD b/c Gruppe II, Kategorie 2.
- Heizung: Elektrisch, Medien- und Dampfheizung.
Vorteile der KRAL Baureihe K.
Für viele Anwendungen geeignet, sehr kompakt, robust, flexibel, hervorragendes Preis-Leistungsverhältnis. Für Drücke bis 16 bar vollkommen ausreichend. Alle Schraubenspindelpumpen der Baureihe K haben ein innenliegendes Sicherheitsventil und können mit DIN-Flanschen in Inline-Anordnung geordert werden (außer Baugruppe KFT und KFN). Wie alle KRAL Schraubenspindelpumpen sind auch die Pumpen der Baureihe K selbstansaugend, pulsationsarm und im Gegensatz zu anderen Funtionsprinzipien gut regelbar.
Keine Kupplungsschäden.
Einige Fördermedien bilden Rückstände, die einen Pumpenausfall verursachen können. Rückstände bilden sich typisch an der Gleitringdichtung. Das Kugellager wird durch die Rückstände beschädigt, läuft heiß, der Kupplungszwischenring schmilzt und die Kupplung wird beschädigt. Bei der Schraubenspindelpumpe der Baureihe K befindet sich unmittelbar an der Gleitringdichtung eine Leckagebohrung, damit sich keine rückstandsbildende Flüssigkeit ansammeln kann.
Bei Inbetriebnahme der Schraubenspindelpumpe gewährleisten hochwertige SiC Gleitringdichtungen, mit Graphit als Trockenschmierstoff, mehr Sicherheit im Trockenlauf. Die O-Ringe mit hohem Fluoranteil eignen sich für höhere Temperaturen und sind chemisch beständig. Die Schraubenspindelpumpe der Baureihe K bietet innovative Dichtungskonzepte. Eine bewährte Auswahl von Radialwellendichtring, Gleitringdichtung und eine hermetisch dichte Magnetkupplung sind als Standard erhältlich. Eine robuste und kompakte Bauweise rundet das Profil ab.
Technische Daten | 15-42 | 55-118 | 160-275 | 370-450 | 550-660 | 851-1301 | 1500-1700 | 2200-2900 | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Qth (1450 min-1, 0 bar) | l/min | 15-42 | 55-118 | 160-275 | 370-450 | 550-660 | 851-1301 | 1500-1700 | 2200-2900 |
Max. Druck Druckflansch | bar | ||||||||
K | 16 | 16 | 16 | 16 | 16 | 16 | 16 | 16 | |
KFT | 16 | 16 | 16 | ||||||
Temperatur | °C | ||||||||
mit Radialdichtring NBR | 90 | 90 | 90 | 90 | 90 | 90 | 90 | 90 | |
mit Radialdichtring FKM | 150 | 150 | 150 | 150 | 150 | 150 | 150 | 150 | |
mit Gleitringdichtung Standard | 150 | 150 | 150 | 150 | 150 | 150 | 150 | 150 | |
mit Gleitringdichtung Hartstoff | 180 | 180 | 180 | 180 | 180 | 180 | 180 | 180 | |
mit Magnetkupplung | 300 | 300 | 300 | 300 | 300 | 300 | 300 | 300 | |
Viskosität | mm²/s | ||||||||
min. | 1,1 | 1,1 | 1,1 | 1,4 | 1,4 | 1,4 | 1,4 | 1,4 | |
max. | 10.000 | 10.000 | 10.000 | 10.000 | 10.000 | 10.000 | 10.000 | 10.000 | |
Max. Druck Saugflansch | bar | ||||||||
mit Radialdichtringen | 1,5 | 1,5 | 1,5 | 1,5 | 1,5 | 1,5 | 1,5 | 1,5 | |
mit Gleitringdichtung Standard | 6 | 6 | 6 | 6 | 6 | 6 | 6 | 6 | |
mit Gleitringdichtung Hartstoff | 10 | 10 | 10 | 10 | 10 | 10 | 10 | 10 | |
mit Magnetkupplung | 10 | 10 | 10 | 10 | 10 | 10 | 10 | 10 |
Sie haben mehrere Möglichkeiten, die richtige Betriebsanleitung/Produktinformationsblatt zu finden:
- Setzen Sie Filter. Beginnen Sie mit dem Produkt-Filter. Bestätigen Sie die Suche mit ERGEBNISSE ANZEIGEN.
- Sie kennen die genaue Nummer der Betriebsanleitung/des Produktinformationsblattes? Dann geben Sie diese in das Feld Nr. Dokument ein.
- Sehen Sie sich zusätzlich die Instruktionsvideos an.
Suche über Filter
Volltextsuche
Nr. Dokument 
Ergebnisse
OIK 14 | Schraubenspindelpumpe | K | Gleitringdichtung
OIK 07 | Schraubenspindelpumpe | K | Radial-Wellendichtung
OIK 09 | Schraubenspindelpumpe | K | Magnetkupplung
OIK 10 | Pumpstation | EKL/EKS | –
OIL 01 | Schraubenspindelpumpe | L | Gleitringdichtung / Radial-Wellendichtung
OIL 02 | Schraubenspindelpumpe | L | Magnetkupplung
OIL 03 | Pumpstation | ELL/ELS | Gleitringdichtung / Radial-Wellendichtung
OIC 01 | Schraubenspindelpumpe | CK | Gleitringdichtung / Radial-Wellendichtung
OIC 02 | Schraubenspindelpumpe | CL | Gleitringdichtung / Radial-Wellendichtung
OIC 10 | Schraubenspindelpumpe | CG | Magnetkupplung
OIC 13 | Schraubenspindelpumpe | CL | Magnetkupplung
OIC 18 | Schraubenspindelpumpe | CG | Gleitringdichtung / Radial-Wellendichtung
OIM 01 | Schraubenspindelpumpe | M | Gleitringdichtung / Radial-Wellendichtung
OIM 05 | Schraubenspindelpumpe | M | Magnetkupplung
OIN 04 | Schraubenspindelpumpe | NS | Radial-Wellendichtung
OIW 01 | Schraubenspindelpumpe | W | Gleitringdichtung / Radial-Wellendichtung
OID 02 | Pumpstation | DKC/DLC | Gleitringdichtung / Radial-Wellendichtung
OID 03 | Pumpstation | DKC/DLC | Magnetkupplung
OID 05 | Pumpstation | DL2 | Gleitringdichtung / Radial-Wellendichtung
OID 06 | Pumpstation | DL3/DL4/DS1/DS3/DS4 | Gleitringdichtung / Radial-Wellendichtung
OID 07 | Pumpstation | DL3/DL4/DS1/DS3/DS4 | Magnetkupplung
OIO 08 | Durchflussmessgerät | OMH | –
OIO 14 | Durchflussmessgerät | OMG | –
OIO 15 | Durchflussmessgerät | OME | –
OIO 20 | Durchflussmessgerät | OME Kompakt | –
OIO 23 | Durchflussmessgerät | OMP | –
OIO 28 | Durchflussmessgerät | OMX | –
OIO 30 | Durchflussmessgerät | OMS | Niederviskose Medien
OIO 31 | Durchflussmessgerät | OMS | Hochviskose Medien
OIO 03 | Durchflussmessgerät | OMK | –
OIE 26 | Elektronik | BEM 100 | –
OIE 29 | Elektronik | BEM 100 | Support-Software Smart Support
OIE 29 | Elektronik | BEM 150 | Support-Software Smart Support
OIE 27 | Elektronik | BEM 150 | –
OIE 24 | Elektronik | BEM 200 | –
OIE 15 | Elektronik | BEM 300 | –
OIE 23 | Elektronik | BEM 300 | Modbus communication
OIE 22 | Elektronik | BEM 500 | Modbus communication
OIV 01 | Elektronik | BEM 500 | Verbrauchsmessung
OIE 12 | Elektronik | BEM 500 | –
OIE 30 | Elektronik | Smart Solution Display | –
OII 08 | Sensorik | EET | Temperatursensoren
OII 02 | Sensorik | BEG | Impulsgeber
OIG 01 | Schraubenspindelpumpe | G | Gleitringdichtung
OPR 01 | Schraubenspindelpumpe | K | Produktinformationsblatt
OPR 02 | Schraubenspindelpumpe | K | Produktinformationsblatt
OPR 03 | Schraubenspindelpumpe | K | Produktinformationsblatt
OPR 04 | Schraubenspindelpumpe | K | Produktinformationsblatt
OPR 07 | Schraubenspindelpumpe | L | Produktinformationsblatt
OPR 05 | Schraubenspindelpumpe | K | Produktinformationsblatt
OPR 06 | Schraubenspindelpumpe | K | Produktinformationsblatt
OPR 08 | Schraubenspindelpumpe | L | Produktinformationsblatt
OPR 09 | Schraubenspindelpumpe | CK | Produktinformationsblatt
OPR 10 | Schraubenspindelpumpe | L | Produktinformationsblatt
OPR 11 | Pumpstation | DKC/DLC | Produktinformationsblatt
OPW 01 | Schraubenspindelpumpe | K | Produktinformationsblatt
OPW 02 | Schraubenspindelpumpe | K | Produktinformationsblatt
OPW 03 | Schraubenspindelpumpe | K | Produktinformationsblatt
OPW 04 | Schraubenspindelpumpe | K | Produktinformationsblatt
OPW 09 | Schraubenspindelpumpe | K | Produktinformationsblatt
OPW 10 | Schraubenspindelpumpe | K | Produktinformationsblatt
OPW 11 | Schraubenspindelpumpe | K | Produktinformationsblatt
OPW 12 | Schraubenspindelpumpe | K | Produktinformationsblatt
OPW 13 | Schraubenspindelpumpe | K | Produktinformationsblatt
OPW 15 | Schraubenspindelpumpe | K | Produktinformationsblatt
OPW 16 | Schraubenspindelpumpe | K | Produktinformationsblatt
OPW 17 | Schraubenspindelpumpe | K | Produktinformationsblatt
OPW 18 | Schraubenspindelpumpe | K | Produktinformationsblatt
OPW 19 | Schraubenspindelpumpe | K | Produktinformationsblatt
OPW 20 | Schraubenspindelpumpe | K | Produktinformationsblatt
OPW 21 | Schraubenspindelpumpe | L | Produktinformationsblatt
OPW 22 | Schraubenspindelpumpe | L | Produktinformationsblatt
OPW 25 | Pumpstation | DKC/DLC | Produktinformationsblatt
OPW 27 | Schraubenspindelpumpe | M | Produktinformationsblatt
OPW 28 | Schraubenspindelpumpe | M | Produktinformationsblatt
OPW 29 | Schraubenspindelpumpe | M | Produktinformationsblatt
OPW 30 | Schraubenspindelpumpe | M | Produktinformationsblatt
OPW 31 | Schraubenspindelpumpe | M | Produktinformationsblatt
M
OPW 32 | Pumpstation | DML/DMS | Produktinformationsblatt
OPW 34 | Schraubenspindelpumpe | L | Produktinformationsblatt
OPW 35 | Schraubenspindelpumpe | L | Produktinformationsblatt
OPW 36 | Schraubenspindelpumpe | CK | Produktinformationsblatt
OPW 39 | Schraubenspindelpumpe | L | Produktinformationsblatt
OPW 40 | Pumpstation | DKC/DLC | Produktinformationsblatt
OPW 41 | Pumpstation | DKC/DLC | Produktinformationsblatt
OPW 48_RR | Schraubenspindelpumpe | CL | Produktinformationsblatt
OPW 49_RR | Schraubenspindelpumpe | CL | Produktinformationsblatt
OPW 51 | Schraubenspindelpumpe | W | Produktinformationsblatt
OIR 01 | Schraubenspindelpumpe | R | Gleitringdichtung
OIR 02 | Schraubenspindelpumpe | R | Magnetkupplung
OPW 33 | Schraubenspindelpumpe | R | Produktinformationsblatt
OPW 42 | Schraubenspindelpumpe | R | Produktinformationsblatt
OPR 12 | Schraubenspindelpumpe | R | Produktinformationsblatt
OPW 56 | Schraubenspindelpumpe | G | Produktinformationsblatt
OPW 37 | Pumpstation | DKC/DLC | Produktinformationsblatt
OPW 38 | Pumpstation | DKC/DLC | Produktinformationsblatt
OIW 02 | Schraubenspindelpumpe | W | Magnetkupplung
OIL 04 | Pumpstation | ELL/ELS | Magnetkupplung
OIX 01-01
OMG
OME
OMP
OMX
OIX 02
CK
CL
K
L
M
W
OIX 01-02
DL3/DL4/DS1/DS3/DS4
OIX 05-01
CK
CL
G
K
L
M
W