1Keine Kraftstoffrückstände. Keine Kraftstoffrückstände. Wegen der dichten Magnetkupplung hat der Kraftstoff keinen Kontakt zur Luft. Das Schweröl kann nicht mit Sauerstoff reagieren und Verkokungen bilden, die das Kugellager schädigen. So ist eine wesentliche Ursache für Pumpenausfälle beseitigt.
2Die Funktion. Die Funktion. Das Drehmoment des Elektromotors wird durch die Magnetkupplung berührungslos auf die Pumpenspindeln übertragen. Dazu tragen die Elektromotor- und die Pumpenwelle je einen Rotor mit mehreren Magneten. Die beiden Rotoren laufen im Betrieb phasenverschoben, synchron um.
3Hermetisch dicht. Hermetisch dicht. Der Spalttopf ist das Dichtelement der KRAL Pumpe. Er sitzt wie ein Verschluss über der Pumpenwelle mit Innenrotor.
4Die Magnetkupplung ist verschleißfrei. Die Magnetkupplung ist verschleißfrei. Die Magnetkupplung ist eine lose Kupplung. Der Antrieb der Pumpenspindeln erfolgt berührungslos über die Magnete auf dem Außen- und Innenrotor. Wo nichts schleift, kann sich nichts abnutzen.
1234

KRAL Schraubenspindelpumpen mit Magnetkupplung.

100 % leckagefrei.

KRAL Magnetkupplungspumpen amortisieren sich rasch: Sie sind wartungsfrei, hermetisch dicht (kein Produktaustritt, kein Auskristallisieren der Fördermedien) und temperaturbeständig bis 300 °C. Das häufige Auswechseln von Gleitringdichtungen fällt weg, es reicht der einmalige Einbau einer Magnetkupplungspumpe. Das spart Kosten.

KRAL Schraubenspindelpumpen mit Magnetkupplung.

 

 

Betrieb, Werkstoff, Zubehör.

  • Fördermengen: 5 bis 3.500 l/min.
  • Max. Differenzdruck: 100 bar.
  • Temperaturbereich: -20 °C bis 300 °C.
  • Gehäuse: Sphäroguss EN-GJS-400, Stahl und Aluminium.
  • Spindeln: Stahl, nitriert.
  • Abnahmen: ABS, BV, CCS, DNV, LRS, MRS, NK, RINA, KR.
  • ATEX: II 2 GD b/c Gruppe II, Kategorie 2.
  • Heizung: Elektrisch, Medium oder Dampf.

Leckagefrei und sauber.

Fördermedien mit potenziell gesundheitsgefährdenden oder umweltbelastenden Substanzen dürfen nicht ins Freie gelangen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Dichtungen sind KRAL Schraubenspindelpumpen mit Magnetkupplung durch den integrierten Spalttopf hermetisch dicht. Mensch und Umwelt werden nicht gefährdet.

Bis 300 °C einsetzbar.

Thermetisch bedingte Verformungen und die Temperaturgrenzen von Elastomerdichtungen limitieren den Einsatz von Schraubenspindelpumpen bei hohen Temperaturen. Werden Medien mit Temperaturen bis 300 °C gefördert, ist die KRAL Schraubenspindelpumpe mit Magnetkupplung die richtige Wahl.

Reduzierte Lebenszykluskosten.

Ersatzteil- und Wartungskosten von Gleitringdichtungen erhöhen die Lebenszykluskosten. Gleitringdichtungen in KRAL Schraubenspindelpumpen haben einen hohen technologischen Stand. Auch bei ordnungsgemäßem Betrieb sind sie jedoch ein Verschleißteil. KRAL Schraubenspindelpumpe mit Magnetkupplung sind wartungsfrei und amortisieren sich bereits nach drei Jahren.

Schutz des Fördermediums.

Bei herkömmlichen Dichtungen kann Sauerstoff aus der Atmosphäre durch den Dichtspalt in das Fördermedium hinein diffundieren. Wenn Fördermedien durch Sauerstoff auskristallisieren und nicht mehr weiterverarbeitet werden können, kann kostspieliger Anlagenstillstand die Folge sein. KRAL Magnetkupplungspumpen sind hermetisch dicht und schützen so das Fördermedium.

Günstiger Preis.

Eine Magnetkupplung muss hohe Drehmomente übertragen und braucht daher sehr starke oder viele Magnete. Sie kann deshalb groß und teuer werden. Nicht so bei KRAL:  Bei der Entwicklung der Schraubenspindelpumpen der neuen Generation war die technische Optimierung ebenso wichtig wie der Kostenaspekt. Das Ergebnis: Pumpe und Magnetkupplung sind so optimal aufeinander abgestimmt, die Magnetkupplungspumpen können zu einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis angeboten werden.

Schutz vor Überlast.

Werden die Einsatzgrenzen überschritten, kann die Schraubenspindelpumpe Schaden nehmen. Feststoffe in der Flüssigkeit können zu Blockaden führen und die Spindeln und das Gehäuse beschädigen. In vielen Fällen muss die Schraubenspindelpumpe ersetzt werden. Wird die Auskoppelung anlagenseitig überwacht und die Schraubenspindelpumpe abgeschaltet, bleiben Schraubenspindelpumpe und Magnetkupplung unbeschädigt. Die Magnetkupplung kann Folgeschäden verhindern.

Ihre Vorteile.

  • Leckagefrei – keine Ansammlung von Rückständen.
  • Verschleißfrei – keine Wartung, keine Abnutzung.
  • Hermetisch dicht – kein Austritt von Flüssigkeit.
  • Kein Anlagenstillstand durch Sauerstoffeintritt.
  • Temperaturbeständigkeit bis 300 °C.
  • Hohe Fördermengen für alle Motorengrößen.
  • Rasche Amortisation der Investition.
Technische Daten 5-42 55-118 160-275 370-450 550-660
Qth (1450 min-1, 0 bar) l/min 5-43 59-119 166-282 368-448 543-668
             
Druck bar 16 16 16 16 16
             
Temperatur  °C 300 300 300 300 300
             
Viskosität mm²/s          
min.   2 2 2 2 2
max.   10.000 10.000 10.000 10.000 10.000
             
Drehzahl min-1          
50 Hz   2.900 2.900 2.900 2.900 1.450
60Hz bis zu 3.500 3.500 3.500 3.500 1.750
Zulaufdruck bar 16 16 16 16 16
Back Serienpumpen inkl. 3D-Download-Paket