1Heizung. Heizung. Eine Elektro- oder Mediumheizung zur Vorwärmung hochviskoser Flüssigkeiten.
2Expansionsventile. Expansionsventile. Um bei Erwärmung durch thermische Expansion einen unzulässig hohen Innendruck im abgeschalteten Teil des Blocks zu verhindern, hat der Zylinder des Umschaltventils zwei kleine Expansionsventile.
3Verschiedene Flüssigkeiten. Verschiedene Flüssigkeiten. Das manuell, elektrisch oder pneumatisch betätigte Zweiwegeventil dient zur Umschaltung zwischen zwei Treibstoffarten.
4Pumpenvarianten. Pumpenvarianten. Die Doppelstationen können mit KRAL Pumpen bis 40 bar bestückt werden.
1234

KRAL Doppel-Pumpstationen DKC / DLC / DS/L.

Kostengünstige Lösung für doppelte Fördermenge und höchste Betriebssicherheit.
Es gibt kritische Anwendungen, bei denen zur Sicherheit eine zweite Schraubenspindelpumpe vorgeschrieben ist. Mit KRAL Pumpstationen haben Sie eine kostengünstige und platzsparende Lösung, mit der Sie Motorenstillstand, Fertigungsunterbrechungen und Heizungsausfälle verhindern können. Auch Servicearbeiten können bei laufendem Betrieb ohne Pumpenstillstand erfolgen.

Ein weiterer Vorteil der KRAL Doppelstationen ist die Möglichkeit des Parallelbetriebs der beiden Pumpen. So kann die Fördermenge verdoppelt werden, Platzbedarf und Aufwand sind jedoch wesentlich geringer als bei Installation von zwei Einzelpumpen. 

Betrieb, Werkstoff, Zubehör.

  • Fördermengen: 5 bis 280 l/min.
  • Max. Differenzdruck: 40 bar.
  • Temperaturbereich: -20 °C bis 180 °C.
  • Gehäuse: Sphäroguss EN-GJS-400.
  • Spindeln: Stahl, nitriert.
  • Abnahmen: ABS, BV, CCS, DNV, LRS, MRS, NK, RINA.
  • ATEX: II 2 GD b/c Gruppe II, Kategorie 2.
  • Heizung: Elektrisch, Medium oder Dampf.
  • Dichtungsart: Gleitringdichtung Standard oder Hartstoff.
  • Mit Magnetkupplung erhältlich.

Kostenreduktion durch kompakte Funktionsvielfalt.

Wenn eine zweite Schraubenspindelpumpe notwendig ist, wird schnell klar, dass der Aufwand für Konstruktion, Verrohrung und Steuerung erheblich ist. Zudem ist der Platzbedarf für einen Aufbau aus Einzelkomponenten sehr groß. Eine deutlich wirtschaftlichere Lösung stellen die KRAL Doppelstationen DKC und DLC dar. Je zwei Schraubenspindelpumpen der Baureihe K (bis 16 bar) oder der Baureihe L (bis 63 bar) sind an einem Block angebaut. Der Block integriert alle Funktionen auf kleinstem Raum und ist mit vielen Optionen erhältlich. Und: Die Fördermenge kann verdoppelt werden. 

Wechselbetrieb zwischen zwei Flüssigkeiten.

Für den wechselnden Betrieb etwa zwischen Leicht- und Schwerölbetrieb muss der Betreiber bei Verwendung von KRAL Doppel-Pumpstationen keine aufwändigen Verrohrungen vornehmen. Als Option kann eine Flüssigkeitsumschaltung angebaut werden. Dabei werden KRAL Doppelstationen an zwei Rohrleitungssysteme mit unterschiedlichen Flüssigkeiten angeschlossen. Zwischen den Flüssigkeiten wird manuell, elektrisch oder pneumatisch umgeschaltet. Zur Fernüberwachung der Hebelstellung sind Endschalter erhältlich. 

Service ohne Pumpenstillstand im System.

Sicherheit durch eine stets verfügbare Standby-Schraubenspindelpumpe ist der Grundgedanke der Doppelstation. So ist höchste Verfügbarkeit gewährleistet. Nach der Umschaltung ist der abgeschaltete Teil des Stationsblocks drucklos und die Schraubenspindelpumpe kann einfachst abmontiert werden. Der Schiffsmotor läuft weiter, ein Fertigungsprozess wird nicht unterbrochen, eine Heizung bleibt in Betrieb.

Einfachste Installation.

KRAL Doppelstationen mit zwei Schraubenspindelpumpen sind schnell aufgestellt und befestigt. Im einfachsten Fall müssen nur die Saug- und Druckleitung angeschlossen werden. Fertig! Die Anschlüsse für die Saug- und Druckseite sind vorne, also leicht zu erreichen. Im Unterschied zum klassischen Aufbau mit zwei einzelnen Schraubenspindelpumpen fallen bis auf den Anschluss der Saug- und Druckleitung keine Entwicklungs-, Konstruktions- und Verrohrungsarbeiten an. Das spart viel Zeit und Geld. 

Vielseitige Einsatzbereiche.

KRAL Doppelstationen mit zwei Schraubenspindelpumpen sind eine wirtschaftliche und zuverlässige Lösung für alle Anwendungen, in denen eine ununterbrochene Ölversorgung gewährleistet sein muss: in der Ölfeuerungstechnik zum Fördern von Heizölen, als Ringleitungstransferpumpen und Brennerbetriebspumpen für Industriefeuerungsanlagen, in Kesselhäusern, öffentlichen Gebäuden und im Schiffsbau.

Viele nützliche Optionen.

  • Heizungsvarianten zur Erwärmung hochviskoser Flüssigkeiten.
  • Zweiwegeventil zum Umschalten zwischen Flüssigkeiten.
  • Druckhalteventil für einen konstanten Förderdruck.
  • Druckschalter zur Drucküberwachung.
  • Differenzdruckanzeige zur Überwachung der Verschmutzung des Schmutzfängers.
  • Temperaturmessung der Flüssigkeit.
  • Leckölüberwachung.
  • Sicherung der Schmutzfängerdeckel zur Vermeidung von Unfällen durch herausspritzendes Öl.


Zubehör: KRAL Präzisions-Durchflussmessgeräte.

Wartungsarbeiten ohne Anlagenstillstand.

KRAL Pumpenaggregate zeichnen sich durch die anschlussfertige, kompakte Bauweise aus. Die beiden angebauten KRAL Schraubenspindelpumpen sind selbstansaugend, fördern pulsationsarm und arbeiten leise. Die wahlweise Umschaltung von der Betriebs- auf die Reserve-Schraubenspindelpumpe kann sowohl elektrisch als auch manuell am Gerät erfolgen. Pumpenwartung und Filterreinigung sind ohne Betriebsunterbrechung Ihrer Anlage möglich.

Vorteile der KRAL Doppel-Pumpstationen.

  • Zuverlässige Lösung für viele Anwendungen.
  • Hohe Betriebssicherheit.
  • Flüssigkeitsumschaltung ohne aufwändige Verrohrung.
  • Verdoppelung der Fördermenge.
  • Weniger Kosten für Konstruktion, Verrohrung und Steuerung.
  • Anschlussfertige, kompakte Bauweise: 50 % weniger Platzbedarf.
  • Einfache Installation.
  • Service ohne Pumpenstillstand im System.
  • Für verschiedene Druckbereiche, je nach Bedarf.

Technische Daten 5-42 55-118
Qth (1450 min-1, 0 bar) l/min 5-43 59-119
       
Max. Druck Druckflansch bar    
K   16 16
KFT   16  
       
Temperatur max. Fördermedium °C    
mit Radialdichtring NBR   80 80
mit Radialdichtring FKM   150 150
mit Gleitringdichtung Standard   150 150
mit Gleitringdichtung Hartstoff   180 180
mit Magnetkupplung Standard   180 180
mit Magnetkupplung Hochtemperatur   250 250
       
Viskosität mm²/s    
min.   2 2
max.   10.000 10.000
       
Max. Druck Saugflansch bar    
mit Radialdichtringen   6 6
mit Gleitringdichtung Standard   6 6
mit Gleitringdichtung Hartstoff   6 6
mit Magnetkupplung   16 16

Technische Daten 5-10 15-26 32-54 55-85
Qth (1450 min-1, 0 bar) l/min 5-10 15-26 32-58 58-84
           
Max. Druck Druckflansch bar 40 40 40 40
           
Temperatur max. Fördermedium °C        
mit Radialdichtring NBR   80 80 80 80
mit Radialdichtring FKM   150 150 150 150
mit Gleitringdichtung Standard   150 150 150 150
mit Gleitringdichtung Hartstoff   180 180 180 180
mit Magnetkupplung *          
           
Viskosität mm²/s        
min.   1,5 1,5 1,5 1,5
max.   7.000 7.000 7.000 7000
           
Max. Druck Saugflansch bar        
mit Radialdichtringen   6 6 6 6
mit Gleitringdichtung Standard   6 6 6 6
mit Gleitringdichtung Hartstoff   6 6 6 6
mit Gleitringdichtung entlastet          
Bauform LFI/LFT/LFW/LVI/LVT   20 20 20 20
Bauform LFM   6 6 6 6
mit Magnetkupplung *          
           
*kundenspezifisch, KRAL kontaktieren          

Technische Daten 5-10 15-26 32-54
Qth (1450 min-1, 0 bar) l/min 5-10 15-26 32-57
         
Max. Druck Druckflansch bar 6 6 6
         
Temperatur max. Fördermedium °C      
mit Radialdichtring NBR   80 80 80
mit Radialdichtring FKM   150 150 150
mit Gleitringdichtung Standard   150 150 150
mit Gleitringdichtung Hartstoff   180 180 180
         
Viskosität mm²/s      
min.   1,1 1,1 1,1
max.   7.000 7.000 7.000
         
Max. Druck Saugflansch bar      
mit Radialdichtringen   0.5 0.5 0.5
mit Gleitringdichtung Standard   6 6 6
mit Gleitringdichtung Hartstoff   6 6 6
Doppelstationen DKC und DLC.

Die kompakten Doppelstationen DKC und DLC bestehen aus zwei KRAL Schraubenspindelpumpen der Baureihe K bzw. L, Stationsblock, Hebeöse, saugseitigem Manometer, Schmutzfängerdeckel, druckseitigem Manometer, Hebel Umschaltventil, Entlüftungsventil, Druckanschluss und Sauganschluss. Weitere Optionen auf Anfrage.

Doppelstationen DS1, DS3, DS4.

Die Doppelstationen DS1, DS3, DS4 bestehen aus zwei KRAL Schraubenspindelpumpen NE, zwei Schmutzfängern, zwei Rückschlagventilen, zwei absperrbaren Vakuummetern, Überströmventil, absperrbarem Manometer, Ölwanne und Einhebel-Umschaltung inkl. Gegenflansche. Weitere Optionen auf Anfrage.

Doppelstation DL2.

Die Niederdruck-Doppelstation DL2 besteht aus zwei KRAL Schraubenspindelpumpen FE, zwei Schmutzfängern, zwei Rückschlagventilen, Überströmventil, absperrbarem Manometer, Ölwanne und Einhebel-Umschaltung inkl. Gegenflansche. Weitere Optionen auf Anfrage.

Bitte Wert angeben
Bitte Wert angeben
Bitte Wert angeben
Ergebnis:
Bitte alle Felder ausfüllen
psia
mWS
0

Sie haben mehrere Möglichkeiten, die richtige Betriebsanleitung/Produktinformationsblatt zu finden:

  • Setzen Sie Filter. Beginnen Sie mit dem Produkt-Filter. Bestätigen Sie die Suche mit ERGEBNISSE ANZEIGEN.
  • Sie kennen die genaue Nummer der Betriebsanleitung/des Produktinformationsblattes? Dann geben Sie diese in das Feld Nr. Dokument ein.
  • Sehen Sie sich zusätzlich die Instruktionsvideos an.

Suche über Filter

Nr. Dokument

Ergebnisse

Nr. Dokument
Produkt
Baureihe
Dichtung/Ausführung
Version
OIK 14
OIK 14
Schraubenspindelpumpe
K
Gleitringdichtung
26.03.2025

OIK 14 | Schraubenspindelpumpe | K | Gleitringdichtung

Version
DE
EN
26.03.2025
OIK 07
OIK 07
Schraubenspindelpumpe
K
Radial-Wellendichtung
26.03.2025

OIK 07 | Schraubenspindelpumpe | K | Radial-Wellendichtung

Version
DE
EN
26.03.2025
OIK 09
OIK 09
Schraubenspindelpumpe
K
Magnetkupplung
26.03.2025

OIK 09 | Schraubenspindelpumpe | K | Magnetkupplung

Version
DE
EN
26.03.2025
OIK 10
OIK 10
Pumpstation
EKL/EKS
02.04.2025

OIK 10 | Pumpstation | EKL/EKS | –

Version
DE
EN
02.04.2025
OIL 01
OIL 01
Schraubenspindelpumpe
L
Gleitringdichtung / Radial-Wellendichtung
01.06.2024

OIL 01 | Schraubenspindelpumpe | L | Gleitringdichtung / Radial-Wellendichtung

Version
DE
EN
01.06.2024
OIL 02
OIL 02
Schraubenspindelpumpe
L
Magnetkupplung
01.06.2024

OIL 02 | Schraubenspindelpumpe | L | Magnetkupplung

Version
DE
EN
01.06.2024
OIL 03
OIL 03
Pumpstation
ELL/ELS
Gleitringdichtung / Radial-Wellendichtung
15.11.2024

OIL 03 | Pumpstation | ELL/ELS | Gleitringdichtung / Radial-Wellendichtung

Version
DE
EN
15.11.2024
OIC 01
OIC 01
Schraubenspindelpumpe
CK
Gleitringdichtung / Radial-Wellendichtung
01.06.2024

OIC 01 | Schraubenspindelpumpe | CK | Gleitringdichtung / Radial-Wellendichtung

Version
DE
EN
01.06.2024
OIC 02
OIC 02
Schraubenspindelpumpe
CL
Gleitringdichtung / Radial-Wellendichtung
04.06.2024

OIC 02 | Schraubenspindelpumpe | CL | Gleitringdichtung / Radial-Wellendichtung

Version
DE
EN
04.06.2024
OIC 10
OIC 10
Schraubenspindelpumpe
CG
Magnetkupplung
28.11.2024

OIC 10 | Schraubenspindelpumpe | CG | Magnetkupplung

Version
DE
EN
28.11.2024
OIC 13
OIC 13
Schraubenspindelpumpe
CL
Magnetkupplung
04.06.2024

OIC 13 | Schraubenspindelpumpe | CL | Magnetkupplung

Version
DE
EN
04.06.2024
OIC 18
OIC 18
Schraubenspindelpumpe
CG
Gleitringdichtung / Radial-Wellendichtung
29.11.2024

OIC 18 | Schraubenspindelpumpe | CG | Gleitringdichtung / Radial-Wellendichtung

Version
DE
EN
29.11.2024
OIM 01
OIM 01
Schraubenspindelpumpe
M
Gleitringdichtung / Radial-Wellendichtung
01.06.2024

OIM 01 | Schraubenspindelpumpe | M | Gleitringdichtung / Radial-Wellendichtung

Version
DE
EN
01.06.2024
OIM 05
OIM 05
Schraubenspindelpumpe
M
Magnetkupplung
01.06.2024

OIM 05 | Schraubenspindelpumpe | M | Magnetkupplung

Version
DE
EN
01.06.2024
OIN 04
OIN 04
Schraubenspindelpumpe
NS
Radial-Wellendichtung
20.04.2020

OIN 04 | Schraubenspindelpumpe | NS | Radial-Wellendichtung

Version
DE
EN
20.04.2020
OIW 01
OIW 01
Schraubenspindelpumpe
W
Gleitringdichtung / Radial-Wellendichtung
21.10.2024

OIW 01 | Schraubenspindelpumpe | W | Gleitringdichtung / Radial-Wellendichtung

Version
DE
EN
21.10.2024
OID 02
OID 02
Pumpstation
DKC/DLC
Gleitringdichtung / Radial-Wellendichtung
01.11.2024

OID 02 | Pumpstation | DKC/DLC | Gleitringdichtung / Radial-Wellendichtung

Version
DE
EN
01.11.2024
OID 03
OID 03
Pumpstation
DKC/DLC
Magnetkupplung
02.10.2024

OID 03 | Pumpstation | DKC/DLC | Magnetkupplung

Version
DE
EN
02.10.2024
OID 05
OID 05
Pumpstation
DL2
Gleitringdichtung / Radial-Wellendichtung
15.07.2024

OID 05 | Pumpstation | DL2 | Gleitringdichtung / Radial-Wellendichtung

Version
DE
EN
15.07.2024
OID 06
OID 06
Pumpstation
DL3/DL4/DS1/DS3/DS4
Gleitringdichtung / Radial-Wellendichtung
15.07.2024

OID 06 | Pumpstation | DL3/DL4/DS1/DS3/DS4 | Gleitringdichtung / Radial-Wellendichtung

Version
DE
EN
15.07.2024
OID 07
OID 07
Pumpstation
DL3/DL4/DS1/DS3/DS4
Magnetkupplung
15.07.2024

OID 07 | Pumpstation | DL3/DL4/DS1/DS3/DS4 | Magnetkupplung

Version
DE
EN
15.07.2024
OIO 08
OIO 08
Durchflussmessgerät
OMH
10.04.2024

OIO 08 | Durchflussmessgerät | OMH | –

Version
DE
EN
10.04.2024
OIO 14
OIO 14
Durchflussmessgerät
OMG
10.04.2024

OIO 14 | Durchflussmessgerät | OMG | –

Version
DE
EN
10.04.2024
OIO 15
OIO 15
Durchflussmessgerät
OME
10.04.2024

OIO 15 | Durchflussmessgerät | OME | –

Version
DE
EN
10.04.2024
OIO 20
OIO 20
Durchflussmessgerät
OME Kompakt
10.04.2024

OIO 20 | Durchflussmessgerät | OME Kompakt | –

Version
DE
EN
10.04.2024
OIO 23
OIO 23
Durchflussmessgerät
OMP
31.05.2023

OIO 23 | Durchflussmessgerät | OMP | –

Version
DE
EN
31.05.2023
OIO 28
OIO 28
Durchflussmessgerät
OMX
30.04.2022

OIO 28 | Durchflussmessgerät | OMX | –

Version
DE
EN
30.04.2022
OIO 30
OIO 30
Durchflussmessgerät
OMS
Niederviskose Medien
10.04.2024

OIO 30 | Durchflussmessgerät | OMS | Niederviskose Medien

Version
DE
EN
10.04.2024
OIO 31
OIO 31
Durchflussmessgerät
OMS
Hochviskose Medien
29.03.2024

OIO 31 | Durchflussmessgerät | OMS | Hochviskose Medien

Version
DE
EN
29.03.2024
OIO 03
OIO 03
Durchflussmessgerät
OMK
10.04.2024

OIO 03 | Durchflussmessgerät | OMK | –

Version
DE
EN
10.04.2024
OIE 26
OIE 26
Elektronik
BEM 100
07.11.2024

OIE 26 | Elektronik | BEM 100 | –

Version
DE
EN
07.11.2024
OIE 29
OIE 29
Elektronik
BEM 100
Support-Software Smart Support
22.04.2020

OIE 29 | Elektronik | BEM 100 | Support-Software Smart Support

Version
DE
EN
22.04.2020
OIE 29
OIE 29
Elektronik
BEM 150
Support-Software Smart Support
21.04.2020

OIE 29 | Elektronik | BEM 150 | Support-Software Smart Support

Version
DE
EN
21.04.2020
OIE 27
OIE 27
Elektronik
BEM 150
07.11.2024

OIE 27 | Elektronik | BEM 150 | –

Version
DE
EN
07.11.2024
OIE 24
OIE 24
Elektronik
BEM 200
21.02.2024

OIE 24 | Elektronik | BEM 200 | –

Version
DE
EN
21.02.2024
OIE 15
OIE 15
Elektronik
BEM 300
07.10.2021

OIE 15 | Elektronik | BEM 300 | –

Version
DE
EN
07.10.2021
OIE 23
OIE 23
Elektronik
BEM 300
Modbus communication
30.05.2012

OIE 23 | Elektronik | BEM 300 | Modbus communication

Version
DE
EN
30.05.2012
OIE 22
OIE 22
Elektronik
BEM 500
Modbus communication
30.07.2019

OIE 22 | Elektronik | BEM 500 | Modbus communication

Version
DE
EN
30.07.2019
OIV 01
OIV 01
Elektronik
BEM 500
Verbrauchsmessung
10.12.2019

OIV 01 | Elektronik | BEM 500 | Verbrauchsmessung

Version
DE
EN
10.12.2019
OIE 12
OIE 12
Elektronik
BEM 500
05.10.2021

OIE 12 | Elektronik | BEM 500 | –

Version
DE
EN
05.10.2021
OIE 30
OIE 30
Elektronik
Smart Solution Display
21.05.2024

OIE 30 | Elektronik | Smart Solution Display | –

Version
DE
EN
21.05.2024
OII 08
OII 08
Sensorik
EET
Temperatursensoren
04.10.2024

OII 08 | Sensorik | EET | Temperatursensoren

Version
DE
EN
04.10.2024
OII 02
OII 02
Sensorik
BEG
Impulsgeber
09.01.2024

OII 02 | Sensorik | BEG | Impulsgeber

Version
DE
EN
09.01.2024
OIG 01
OIG 01
Schraubenspindelpumpe
G
Gleitringdichtung
01.04.2024

OIG 01 | Schraubenspindelpumpe | G | Gleitringdichtung

Version
DE
EN
01.04.2024
OPR 01
OPR 01
Schraubenspindelpumpe
K
Produktinformationsblatt
30.09.2021

OPR 01 | Schraubenspindelpumpe | K | Produktinformationsblatt

Version
DE
EN
30.09.2021
OPR 02
OPR 02
Schraubenspindelpumpe
K
Produktinformationsblatt
30.09.2021

OPR 02 | Schraubenspindelpumpe | K | Produktinformationsblatt

Version
DE
EN
30.09.2021
OPR 03
OPR 03
Schraubenspindelpumpe
K
Produktinformationsblatt
30.09.2021

OPR 03 | Schraubenspindelpumpe | K | Produktinformationsblatt

Version
DE
EN
30.09.2021
OPR 04
OPR 04
Schraubenspindelpumpe
K
Produktinformationsblatt
30.09.2021

OPR 04 | Schraubenspindelpumpe | K | Produktinformationsblatt

Version
DE
EN
30.09.2021
OPR 07
OPR 07
Schraubenspindelpumpe
L
Produktinformationsblatt
21.12.2023

OPR 07 | Schraubenspindelpumpe | L | Produktinformationsblatt

Version
DE
EN
21.12.2023
OPR 05
OPR 05
Schraubenspindelpumpe
K
Produktinformationsblatt
21.12.2023

OPR 05 | Schraubenspindelpumpe | K | Produktinformationsblatt

Version
DE
EN
21.12.2023
OPR 06
OPR 06
Schraubenspindelpumpe
K
Produktinformationsblatt
21.12.2023

OPR 06 | Schraubenspindelpumpe | K | Produktinformationsblatt

Version
DE
EN
21.12.2023
OPR 08
OPR 08
Schraubenspindelpumpe
L
Produktinformationsblatt
21.12.2023

OPR 08 | Schraubenspindelpumpe | L | Produktinformationsblatt

Version
DE
EN
21.12.2023
OPR 09
OPR 09
Schraubenspindelpumpe
CK
Produktinformationsblatt
21.12.2023

OPR 09 | Schraubenspindelpumpe | CK | Produktinformationsblatt

Version
DE
EN
21.12.2023
OPR 10
OPR 10
Schraubenspindelpumpe
L
Produktinformationsblatt
21.12.2023

OPR 10 | Schraubenspindelpumpe | L | Produktinformationsblatt

Version
DE
EN
21.12.2023
OPR 11
OPR 11
Pumpstation
DKC/DLC
Produktinformationsblatt
21.12.2023

OPR 11 | Pumpstation | DKC/DLC | Produktinformationsblatt

Version
DE
EN
21.12.2023
OPW 01
OPW 01
Schraubenspindelpumpe
K
Produktinformationsblatt
01.04.2025

OPW 01 | Schraubenspindelpumpe | K | Produktinformationsblatt

Version
DE
EN
01.04.2025
OPW 02
OPW 02
Schraubenspindelpumpe
K
Produktinformationsblatt
01.09.2021

OPW 02 | Schraubenspindelpumpe | K | Produktinformationsblatt

Version
DE
EN
01.09.2021
OPW 03
OPW 03
Schraubenspindelpumpe
K
Produktinformationsblatt
01.09.2021

OPW 03 | Schraubenspindelpumpe | K | Produktinformationsblatt

Version
DE
EN
01.09.2021
OPW 04
OPW 04
Schraubenspindelpumpe
K
Produktinformationsblatt
01.09.2021

OPW 04 | Schraubenspindelpumpe | K | Produktinformationsblatt

Version
DE
EN
01.09.2021
OPW 09
OPW 09
Schraubenspindelpumpe
K
Produktinformationsblatt
01.09.2021

OPW 09 | Schraubenspindelpumpe | K | Produktinformationsblatt

Version
DE
EN
01.09.2021
OPW 10
OPW 10
Schraubenspindelpumpe
K
Produktinformationsblatt
01.09.2021

OPW 10 | Schraubenspindelpumpe | K | Produktinformationsblatt

Version
DE
EN
01.09.2021
OPW 11
OPW 11
Schraubenspindelpumpe
K
Produktinformationsblatt
01.09.2021

OPW 11 | Schraubenspindelpumpe | K | Produktinformationsblatt

Version
DE
EN
01.09.2021
OPW 12
OPW 12
Schraubenspindelpumpe
K
Produktinformationsblatt
01.09.2013

OPW 12 | Schraubenspindelpumpe | K | Produktinformationsblatt

Version
DE
EN
01.09.2013
OPW 13
OPW 13
Schraubenspindelpumpe
K
Produktinformationsblatt
01.04.2025

OPW 13 | Schraubenspindelpumpe | K | Produktinformationsblatt

Version
DE
EN
01.04.2025
OPW 15
OPW 15
Schraubenspindelpumpe
K
Produktinformationsblatt
01.09.2021

OPW 15 | Schraubenspindelpumpe | K | Produktinformationsblatt

Version
DE
EN
01.09.2021
OPW 16
OPW 16
Schraubenspindelpumpe
K
Produktinformationsblatt
21.12.2023

OPW 16 | Schraubenspindelpumpe | K | Produktinformationsblatt

Version
DE
EN
21.12.2023
OPW 17
OPW 17
Schraubenspindelpumpe
K
Produktinformationsblatt
01.09.2021

OPW 17 | Schraubenspindelpumpe | K | Produktinformationsblatt

Version
DE
EN
01.09.2021
OPW 18
OPW 18
Schraubenspindelpumpe
K
Produktinformationsblatt
01.09.2021

OPW 18 | Schraubenspindelpumpe | K | Produktinformationsblatt

Version
DE
EN
01.09.2021
OPW 19
OPW 19
Schraubenspindelpumpe
K
Produktinformationsblatt
01.09.2021

OPW 19 | Schraubenspindelpumpe | K | Produktinformationsblatt

Version
DE
EN
01.09.2021
OPW 20
OPW 20
Schraubenspindelpumpe
K
Produktinformationsblatt
21.12.2023

OPW 20 | Schraubenspindelpumpe | K | Produktinformationsblatt

Version
DE
EN
21.12.2023
OPW 21
OPW 21
Schraubenspindelpumpe
L
Produktinformationsblatt
21.12.2023

OPW 21 | Schraubenspindelpumpe | L | Produktinformationsblatt

Version
DE
EN
21.12.2023
OPW 22
OPW 22
Schraubenspindelpumpe
L
Produktinformationsblatt
21.12.2023

OPW 22 | Schraubenspindelpumpe | L | Produktinformationsblatt

Version
DE
EN
21.12.2023
OPW 25
OPW 25
Pumpstation
DKC/DLC
Produktinformationsblatt
01.09.2013

OPW 25 | Pumpstation | DKC/DLC | Produktinformationsblatt

Version
DE
EN
01.09.2013
OPW 27
OPW 27
Schraubenspindelpumpe
M
Produktinformationsblatt
01.03.2014

OPW 27 | Schraubenspindelpumpe | M | Produktinformationsblatt

Version
DE
EN
01.03.2014
OPW 28
OPW 28
Schraubenspindelpumpe
M
Produktinformationsblatt
01.03.2014

OPW 28 | Schraubenspindelpumpe | M | Produktinformationsblatt

Version
DE
EN
01.03.2014
OPW 29
OPW 29
Schraubenspindelpumpe
M
Produktinformationsblatt
01.03.2013

OPW 29 | Schraubenspindelpumpe | M | Produktinformationsblatt

Version
DE
EN
01.03.2013
OPW 30
OPW 30
Schraubenspindelpumpe
M
Produktinformationsblatt
01.03.2014

OPW 30 | Schraubenspindelpumpe | M | Produktinformationsblatt

Version
DE
EN
01.03.2014
OPW 31
OPW 31
Schraubenspindelpumpe
M
Produktinformationsblatt
01.03.2014

OPW 31 | Schraubenspindelpumpe | M | Produktinformationsblatt

Version
DE
EN
01.03.2014
OPW 32
OPW 32
Pumpstation
DML/DMS
M
Produktinformationsblatt
01.10.2014

OPW 32 | Pumpstation | DML/DMS | Produktinformationsblatt

Version
DE
EN
01.10.2014
OPW 34
OPW 34
Schraubenspindelpumpe
L
Produktinformationsblatt
21.12.2023

OPW 34 | Schraubenspindelpumpe | L | Produktinformationsblatt

Version
DE
EN
21.12.2023
OPW 35
OPW 35
Schraubenspindelpumpe
L
Produktinformationsblatt
21.12.2023

OPW 35 | Schraubenspindelpumpe | L | Produktinformationsblatt

Version
DE
EN
21.12.2023
OPW 36
OPW 36
Schraubenspindelpumpe
CK
Produktinformationsblatt
21.12.2023

OPW 36 | Schraubenspindelpumpe | CK | Produktinformationsblatt

Version
DE
EN
21.12.2023
OPW 39
OPW 39
Schraubenspindelpumpe
L
Produktinformationsblatt
21.12.2023

OPW 39 | Schraubenspindelpumpe | L | Produktinformationsblatt

Version
DE
EN
21.12.2023
OPW 40
OPW 40
Pumpstation
DKC/DLC
Produktinformationsblatt
01.10.2014

OPW 40 | Pumpstation | DKC/DLC | Produktinformationsblatt

Version
DE
EN
01.10.2014
OPW 41
OPW 41
Pumpstation
DKC/DLC
Produktinformationsblatt
21.12.2023

OPW 41 | Pumpstation | DKC/DLC | Produktinformationsblatt

Version
DE
EN
21.12.2023
OPW 48_RR
OPW 48_RR
Schraubenspindelpumpe
CL
Produktinformationsblatt
01.09.2017

OPW 48_RR | Schraubenspindelpumpe | CL | Produktinformationsblatt

Version
DE
EN
01.09.2017
OPW 49_RR
OPW 49_RR
Schraubenspindelpumpe
CL
Produktinformationsblatt
01.04.2018

OPW 49_RR | Schraubenspindelpumpe | CL | Produktinformationsblatt

Version
DE
EN
01.04.2018
OPW 51
OPW 51
Schraubenspindelpumpe
W
Produktinformationsblatt
21.12.2023

OPW 51 | Schraubenspindelpumpe | W | Produktinformationsblatt

Version
DE
EN
21.12.2023
OIR 01
OIR 01
Schraubenspindelpumpe
R
Gleitringdichtung
01.09.2022

OIR 01 | Schraubenspindelpumpe | R | Gleitringdichtung

Version
DE
EN
01.09.2022
OIR 02
OIR 02
Schraubenspindelpumpe
R
Magnetkupplung
30.09.2022

OIR 02 | Schraubenspindelpumpe | R | Magnetkupplung

Version
DE
EN
30.09.2022
OPW 33
OPW 33
Schraubenspindelpumpe
R
Produktinformationsblatt
21.12.2023

OPW 33 | Schraubenspindelpumpe | R | Produktinformationsblatt

Version
DE
EN
21.12.2023
OPW 42
OPW 42
Schraubenspindelpumpe
R
Produktinformationsblatt
21.12.2023

OPW 42 | Schraubenspindelpumpe | R | Produktinformationsblatt

Version
DE
EN
21.12.2023
OPR 12
OPR 12
Schraubenspindelpumpe
R
Produktinformationsblatt
21.12.2023

OPR 12 | Schraubenspindelpumpe | R | Produktinformationsblatt

Version
DE
EN
21.12.2023
OPW 56
OPW 56
Schraubenspindelpumpe
G
Produktinformationsblatt
22.04.2024

OPW 56 | Schraubenspindelpumpe | G | Produktinformationsblatt

Version
DE
EN
22.04.2024
OPW 37
OPW 37
Pumpstation
DKC/DLC
Produktinformationsblatt
21.12.2023

OPW 37 | Pumpstation | DKC/DLC | Produktinformationsblatt

Version
DE
EN
21.12.2023
OPW 38
OPW 38
Pumpstation
DKC/DLC
Produktinformationsblatt
21.12.2023

OPW 38 | Pumpstation | DKC/DLC | Produktinformationsblatt

Version
DE
EN
21.12.2023
OIW 02
OIW 02
Schraubenspindelpumpe
W
Magnetkupplung
21.10.2024

OIW 02 | Schraubenspindelpumpe | W | Magnetkupplung

Version
DE
EN
21.10.2024
OIL 04
OIL 04
Pumpstation
ELL/ELS
Magnetkupplung
15.11.2024

OIL 04 | Pumpstation | ELL/ELS | Magnetkupplung

Version
DE
EN
15.11.2024
OIK 11
OIK 11
Pumpstation
EKL/EKS
Magnetkupplung
02.04.2025

OIK 11 | Pumpstation | EKL/EKS | Magnetkupplung

Version
DE
EN
02.04.2025
OIX 01
OIX 01-01
Pumpstation
DKC/DLC
ATEX Zusatzanleitung Zone 1/2 und 21/22
13.12.2024

OIX 01-01

Version
DE
EN
OIX 01
OIX 02
OIX 02
Durchflussmessgerät
OMH
OMG
OME
OMP
OMX
ATEX Zusatzanleitung
30.01.2018

OIX 02

Version
DE
EN
OIX 02
OIX 01
OIX 01-02
Schraubenspindelpumpe
CG
CK
CL
K
L
M
W
ATEX Zusatzanleitung Zone 1/2 und 21/22
13.12.2024

OIX 01-02

Version
DE
EN
OIX 01
OIX 05
OIX 05-01
Pumpstation
DKC/DLC
DL3/DL4/DS1/DS3/DS4
ATEX Zusatzanleitung Zone 2 und 22
13.12.2024

OIX 05-01

Version
DE
EN
OIX 05
OIX 05
OIX 05-02
Schraubenspindelpumpe
CG
CK
CL
G
K
L
M
W
ATEX Zusatzanleitung Zone 2 und 22
13.12.2024

OIX 05-02

Version
DE
EN
OIX 05
Back Serienpumpen inkl. 3D-Download-Paket