KRAL Auswerteelektronik Smart Solution.
Messwerterfassung leicht gemacht, Integration in Monitoring Systeme via Modbus.
Eine kompakte Auswerteelektronik in Kombination mit KRAL Durchflussmessgeräten.
Die Smart Solution ist eine kompakte Auswerteelektronik, welche an ein KRAL Durchflussmessgerät angeschlossen wird. Die Smart Solution verarbeitet die Signale, die das KRAL Durchflussmessgerät mit seinen integrierten Sensoren erzeugt. Die so zur Verfügung stehenden Messwerte werden via Modbus weitergeleitet. Bis zu 32 Smart Solution Auswerteelektroniken können in Reihe geschaltet werden und sparen so ein Vielfaches an Verkabelung und deren Installation im Vergleich zu konventioneller Messdatenerfassung.
Für die Einstrang- und Differenzmessung von maximal zwei Auswerteelektroniken kann optional das KRAL Smart Solution Display verwendet werden.
Ihre Vorteile.
- Erfassung und Auswertung von Durchflussrate, Durchflussrichtung und Temperatur.
- Kompensation des Volumens anhand der Temperatur sowie von Rückflüssen bei Pulsationen.
- Berechnung der Masse von Durchflussrate und Verbrauch.
- Eingabe von 7 Kalibrierpunkten möglich (Linearisierung).
- Informationen von bis zu 32 Messgeräten können über nur ein Kabel abgerufen werden.
- Einfache Installation mit nur einem Kabel zwischen den Durchflussmessgeräten.
Smart Support Software.
Als Unterstützung der Arbeit mit der Smart Solution gibt es die Smart Support Software.
Ihre Vorteile.
- Auswertung von 2 Sensorsignalen zur Erkennung der Durchflussrichtung möglich.
- Temperatur- und Druckpulskompensation.
- Masseumrechnung.
- Einfache Installation mit nur einem Kabel.
- Nutzung der vollen Leistungsfähigkeit der KRAL Durchflussmessgeräte.
- Hochwertige Elektronikbauteile und Auswertealgorithmen.
- Übersichtliche, gut lesbare Anzeige.
- Bis zu 4 Sprachen zur Auswahl.
- Benutzerdefinierte Einstellmöglichkeiten.
Technische Daten.
Größe | 7 Zoll |
Anzahl Geräte | Max. 2 Auswerteelektroniken |
Spannungsversorgung | 19-30 V DC |
Betriebstemperatur | 0 °C bis +60 °C |
Schutzart | IP65 |
Schnittstelle | RS 485 |
Passend zu Smart Solution | BEM 100, BEM 150 |
Busausgang | Modbus RTU |

Bis zu 32 Smart Solution Auswerteelektroniken.
32 Smart Solution Auswerteelektroniken können in Reihe geschaltet werden und sparen so ein Vielfaches an Verkabelung und deren Installation im Vergleich zu konventioneller Messdatenerfassung.
Differenzmessung.
Für eine genaue Messung muss je ein KRAL Durchflussmessgerät in den Vor- und Rücklauf eingebaut werden. Pro Motor sind zwei KRAL Durchflussmessgeräte erforderlich. Die Differenz aus Vor- und Rücklaufmenge ergibt den Kraftstoffverbrauch.
Temperatur 1 und 2.
Die Temperatur des Kraftstoffs im Rücklauf kann bis zu 30 °C höher sein als im Vorlauf. Die KRAL Kraftstoff-Verbrauchsmessung erfasst die Temperaturen von Vor- und Rücklauf und errechnet den Verbrauch auf einem frei wählbaren Temperaturniveau.
Smart Solution im KRAL Durchflussmessgerät integriert.
Impulsgeber und Temperatursensor sind im Durchflussmessgerät integriert. Die einzelnen Schnittstellen müssen nur verbunden werden. Die Spannungsversorgung erfolgt über ein Modbus-Kabel.
Smart Solution getrennt vom KRAL Durchflussmessgerät.
Impulsgeber und Temperatursensor werden mit Steckverbindern an die Smart Solution angeschlossen. Die einzelnen Schnittstellen müssen nur verbunden werden. Die Spannungsversorgung erfolgt über ein Modbus-Kabel.
Einstrangmessung.
Im einfachsten Fall kann z.B. vor dem Mischtank ein KRAL Durchflussmessgerät eingebaut werden.
Pulsationen.
Der Kraftstoff fließt nicht ruhig durch die Leitungen. Er pulsiert und kann sogar kurz seine Fließrichtung ändern. Wird dieser Effekt nicht berücksichtigt, ist der Verbrauchsmesswert falsch. KRAL Durchflussmessgeräte messen prinzipbedingt in beide Richtungen.
Sie haben mehrere Möglichkeiten, die richtige Betriebsanleitung/Produktinformationsblatt zu finden:
- Setzen Sie Filter. Beginnen Sie mit dem Produkt-Filter. Bestätigen Sie die Suche mit ERGEBNISSE ANZEIGEN.
- Sie kennen die genaue Nummer der Betriebsanleitung/des Produktinformationsblattes? Dann geben Sie diese in das Feld Nr. Dokument ein.
- Sehen Sie sich zusätzlich die Instruktionsvideos an.
Suche über Filter
Volltextsuche
Nr. Dokument 
Ergebnisse
OIK 14 | Schraubenspindelpumpe | K | Gleitringdichtung
OIK 07 | Schraubenspindelpumpe | K | Radial-Wellendichtung
OIK 09 | Schraubenspindelpumpe | K | Magnetkupplung
OIK 10 | Pumpstation | EKL/EKS | –
OIL 01 | Schraubenspindelpumpe | L | Gleitringdichtung / Radial-Wellendichtung
OIL 02 | Schraubenspindelpumpe | L | Magnetkupplung
OIL 03 | Pumpstation | ELL/ELS | Gleitringdichtung / Radial-Wellendichtung
OIC 01 | Schraubenspindelpumpe | CK | Gleitringdichtung / Radial-Wellendichtung
OIC 02 | Schraubenspindelpumpe | CL | Gleitringdichtung / Radial-Wellendichtung
OIC 10 | Schraubenspindelpumpe | CG | Magnetkupplung
OIC 13 | Schraubenspindelpumpe | CL | Magnetkupplung
OIC 18 | Schraubenspindelpumpe | CG | Gleitringdichtung / Radial-Wellendichtung
OIM 01 | Schraubenspindelpumpe | M | Gleitringdichtung / Radial-Wellendichtung
OIM 05 | Schraubenspindelpumpe | M | Magnetkupplung
OIN 04 | Schraubenspindelpumpe | NS | Radial-Wellendichtung
OIW 01 | Schraubenspindelpumpe | W | Gleitringdichtung / Radial-Wellendichtung
OID 02 | Pumpstation | DKC/DLC | Gleitringdichtung / Radial-Wellendichtung
OID 03 | Pumpstation | DKC/DLC | Magnetkupplung
OID 05 | Pumpstation | DL2 | Gleitringdichtung / Radial-Wellendichtung
OID 06 | Pumpstation | DL3/DL4/DS1/DS3/DS4 | Gleitringdichtung / Radial-Wellendichtung
OID 07 | Pumpstation | DL3/DL4/DS1/DS3/DS4 | Magnetkupplung
OIO 08 | Durchflussmessgerät | OMH | –
OIO 14 | Durchflussmessgerät | OMG | –
OIO 15 | Durchflussmessgerät | OME | –
OIO 20 | Durchflussmessgerät | OME Kompakt | –
OIO 23 | Durchflussmessgerät | OMP | –
OIO 28 | Durchflussmessgerät | OMX | –
OIO 30 | Durchflussmessgerät | OMS | Niederviskose Medien
OIO 31 | Durchflussmessgerät | OMS | Hochviskose Medien
OIO 03 | Durchflussmessgerät | OMK | –
OIE 26 | Elektronik | BEM 100 | –
OIE 29 | Elektronik | BEM 100 | Support-Software Smart Support
OIE 29 | Elektronik | BEM 150 | Support-Software Smart Support
OIE 27 | Elektronik | BEM 150 | –
OIE 24 | Elektronik | BEM 200 | –
OIE 15 | Elektronik | BEM 300 | –
OIE 23 | Elektronik | BEM 300 | Modbus communication
OIE 22 | Elektronik | BEM 500 | Modbus communication
OIV 01 | Elektronik | BEM 500 | Verbrauchsmessung
OIE 12 | Elektronik | BEM 500 | –
OIE 30 | Elektronik | Smart Solution Display | –
OII 08 | Sensorik | EET | Temperatursensoren
OII 02 | Sensorik | BEG | Impulsgeber
OIG 01 | Schraubenspindelpumpe | G | Gleitringdichtung
OPR 01 | Schraubenspindelpumpe | K | Produktinformationsblatt
OPR 02 | Schraubenspindelpumpe | K | Produktinformationsblatt
OPR 03 | Schraubenspindelpumpe | K | Produktinformationsblatt
OPR 04 | Schraubenspindelpumpe | K | Produktinformationsblatt
OPR 07 | Schraubenspindelpumpe | L | Produktinformationsblatt
OPR 05 | Schraubenspindelpumpe | K | Produktinformationsblatt
OPR 06 | Schraubenspindelpumpe | K | Produktinformationsblatt
OPR 08 | Schraubenspindelpumpe | L | Produktinformationsblatt
OPR 09 | Schraubenspindelpumpe | CK | Produktinformationsblatt
OPR 10 | Schraubenspindelpumpe | L | Produktinformationsblatt
OPR 11 | Pumpstation | DKC/DLC | Produktinformationsblatt
OPW 01 | Schraubenspindelpumpe | K | Produktinformationsblatt
OPW 02 | Schraubenspindelpumpe | K | Produktinformationsblatt
OPW 03 | Schraubenspindelpumpe | K | Produktinformationsblatt
OPW 04 | Schraubenspindelpumpe | K | Produktinformationsblatt
OPW 09 | Schraubenspindelpumpe | K | Produktinformationsblatt
OPW 10 | Schraubenspindelpumpe | K | Produktinformationsblatt
OPW 11 | Schraubenspindelpumpe | K | Produktinformationsblatt
OPW 12 | Schraubenspindelpumpe | K | Produktinformationsblatt
OPW 13 | Schraubenspindelpumpe | K | Produktinformationsblatt
OPW 15 | Schraubenspindelpumpe | K | Produktinformationsblatt
OPW 16 | Schraubenspindelpumpe | K | Produktinformationsblatt
OPW 17 | Schraubenspindelpumpe | K | Produktinformationsblatt
OPW 18 | Schraubenspindelpumpe | K | Produktinformationsblatt
OPW 19 | Schraubenspindelpumpe | K | Produktinformationsblatt
OPW 20 | Schraubenspindelpumpe | K | Produktinformationsblatt
OPW 21 | Schraubenspindelpumpe | L | Produktinformationsblatt
OPW 22 | Schraubenspindelpumpe | L | Produktinformationsblatt
OPW 25 | Pumpstation | DKC/DLC | Produktinformationsblatt
OPW 27 | Schraubenspindelpumpe | M | Produktinformationsblatt
OPW 28 | Schraubenspindelpumpe | M | Produktinformationsblatt
OPW 29 | Schraubenspindelpumpe | M | Produktinformationsblatt
OPW 30 | Schraubenspindelpumpe | M | Produktinformationsblatt
OPW 31 | Schraubenspindelpumpe | M | Produktinformationsblatt
M
OPW 32 | Pumpstation | DML/DMS | Produktinformationsblatt
OPW 34 | Schraubenspindelpumpe | L | Produktinformationsblatt
OPW 35 | Schraubenspindelpumpe | L | Produktinformationsblatt
OPW 36 | Schraubenspindelpumpe | CK | Produktinformationsblatt
OPW 39 | Schraubenspindelpumpe | L | Produktinformationsblatt
OPW 40 | Pumpstation | DKC/DLC | Produktinformationsblatt
OPW 41 | Pumpstation | DKC/DLC | Produktinformationsblatt
OPW 48_RR | Schraubenspindelpumpe | CL | Produktinformationsblatt
OPW 49_RR | Schraubenspindelpumpe | CL | Produktinformationsblatt
OPW 51 | Schraubenspindelpumpe | W | Produktinformationsblatt
OIR 01 | Schraubenspindelpumpe | R | Gleitringdichtung
OIR 02 | Schraubenspindelpumpe | R | Magnetkupplung
OPW 33 | Schraubenspindelpumpe | R | Produktinformationsblatt
OPW 42 | Schraubenspindelpumpe | R | Produktinformationsblatt
OPR 12 | Schraubenspindelpumpe | R | Produktinformationsblatt
OPW 56 | Schraubenspindelpumpe | G | Produktinformationsblatt
OPW 37 | Pumpstation | DKC/DLC | Produktinformationsblatt
OPW 38 | Pumpstation | DKC/DLC | Produktinformationsblatt
OIW 02 | Schraubenspindelpumpe | W | Magnetkupplung
OIL 04 | Pumpstation | ELL/ELS | Magnetkupplung
OIK 11 | Pumpstation | EKL/EKS | Magnetkupplung
OIX 01-01
OMG
OME
OMP
OMX
OIX 02
CK
CL
K
L
M
W
OIX 01-02
DL3/DL4/DS1/DS3/DS4
OIX 05-01
CK
CL
G
K
L
M
W